
Das Internationale „Thuringia Filmfestival“ ist ein neues jährliches Festival, das den Genres des Poesiefilms und der Videopoesie gewidmet ist. Der Mittelpunkt des Festivals ist die Präsentation des Weimarer Poesiefilmpreises im Lichthaus-Kino.
Das Festival hat das Ziel, den Austausch zwischen Filmemachern und Autoren in Thüringen und Zentraldeutschland zu fördern und zu perpetuieren. Weimar ist ein Ort der Literatur und Kunst sowie eine Stadt großer Dichter und Poesie und somit der ideale Ort für einen solchen Wettbewerb.
Das backup_festival der Bauhaus-Universität Weimar war die Ursprungsidee für die „PoetryFilmtage“. Das Thuringia Filmfestival zeichnet sich durch die enge Verbindung zwischen einem internationalen Wettbewerb, eigener Filmproduktion und einem Online-Magazin (Poetryfilmkanal) aus.
Zeitgenössische Videopoesie aus Griechenland
Das „Institute for Experimental Arts Athens“ präsentiert eine Anthologie von Videogedichten, die von griechischen Künstlern in Zusammenarbeit mit internationalen Dichtern, Musikern und Filmemachern erstellt wurden.
Die Kuratoren des Internationalen Video-Poesie Festivals, einem der größten Video-Poesie Festivals der Welt, das seit zehn Jahren in Athen organisiert wird, repräsentieren die zeitgenössische griechische Poesieszene und führen uns in eine inspirierende kreative Welt ein.
Regisseur: Janni Kolotouros
Dichterin: Anastasia Gkitsi
Musikkomposition: Ilias Chadjoglou
Französisch: Marloes Frei
Englisch: Natalie Maxson
Griechisch: Anastasia Gkitsi
Deutsche Übersetzung: Katharina Liatzoura

